Es wird dir etwas widersinnig erscheinen, aber ich habe diese Woche etwas Neues auf den Nadeln:
Die Gromguttbukse von KlompeLompe

Bitte schick mich nicht direkt zum Therapeuten, meine Strick-ADHS ist sowieso schon quasi amtlich, aber diesmal habe ich echt gute Gründe!
1. Es ist Garn aus dem Stash.
Allerdings noch relativ frisch dort. Siv hat mir bei ihrem letzten Besuch zwei Knäuel Sandnes Merinoull (Farbe Støvet Petrol) zum Ausprobieren dagelassen, mit dem Hinweis dass die KlompeLompe Bücher viele Anleitungen mit diesem Garn enthalten.
Also habe ich meins geblättert, und siehe da: Die zwei Knäuel reichen genau für eine Gromguttbukse in Größe 3 Monate. Punktlandung! Also 100g weniger Stash, und eine Hose für den Minimaschen Vorrat. Bzw. direkt für den Neffen, denn der wird Ende August schon drei Monate alt 😮
2. Lasst doch mal die Dicken ran.
Merinoull wird auf 3,5mm Nadeln gestrickt. Das ist für mich eine relativ große Nadelstärke, jetzt mal abgesehen vom Theogenser letztens. Alle anderen Projekte aktuell sind auf 2,5mm Nadeln, und wie jeden Sommer habe ich ein klein wenig Handgelenk… (Das liegt wahrscheinlich daran, dass beim Autofahren immer die Klimaanlage genau dahin pustet) Also eine kleine Fingerübung damit die Hand geschmeidig bleibt.
3. Der Marshmallow-Effekt
Es geht so schön schnell! Und ab und zu braucht man auch mal so ein wenig Instant-Gratifikation. Mich hatte eine Sommergrippe diese Woche wirklich fest im Griff, und da darf man auch mal direkt nach dem Marshmallow greifen. (Falls du fragend die Stirn kräuselst: Der Marshmallow-Versuch testet die Selbstkontrolle von Kindern. Wir Ökonomen beziehen uns dauernd drauf. Eine gewisse strickende Ökonomin hat trotzdem manchmal schlechte Impulskontrolle wenn es um Wollkäufe und Strickprojekte geht.)
Zum Projekt
Die Anleitung kommt aus dem Buch „Strikk til hele familien“ von KlompeLompe. Dieses Buch ist noch nicht auf deutsch erhältlich, aber vom Stil her sind die Muster in diesem (übersetzen) Buch der beiden Autorinnen natürlich ganz ähnlich. Es gibt inzwischen eigene KlompeLompe Garne bei Sandnes, eins davon habe ich auch noch von Siv zum Testen da, aber es weren eben auch reguläre Sandnes Garne verwendet.
Die Merinoull ist so eins. Und man sieht einfach dass hier wirkliche Fachleute am Werke waren. Merinoull wird aus südamerikanischer Merinowolle gesponnen, garantiert mulesingfrei, das ist mir ja immer eine dringende Herzensangelegenheit. Das Maschenbild ist traumhaft, und es fliegt nur so über die Nadeln. Ich war schon hellauf begeistert, meine Zurückhaltung bei Merino war quasi verflogen, da habe ich mein einziges Manko entdeckt:
Merinoull ist ein Superwashgarn. Es kann also ohne Probleme immer wieder bei 30° in die Maschine, aaaaaaber Wolle verliert bei der Superwashbehandlung viele von ihren tollen Eigenschaften, und der Prozess ist auch nicht besonders umweltfreundlich. Hanna Lisa hat in ihrem Podcast letztens drüber gesprochen, und wenn du ein wenig googlest findest du viele englische Überlegungen zum Thema. Es gibt eine Berechtigung für Superwash, ich kann absolut verstehen warum man für Babysachen lieber ein Superwashgarn verwenden möchte. Aber meins ist das leider nicht. Daher würde ich für eine weitere Hose eher das Alpakka Strømpegarn verwenden. Das hat die gleiche Maschenprobe, lässt sich auch super schön verstricken, kann auch im Wollprogramm gewaschen werden, hat aber keine chemische Behandlung hinter sich, sondern einen Nylonanteil. Könnte man übrigens auch super für den Theogenser nehmen.

Zurück zur Gromguttbukse. Die Latz-Hose wird von der Brust abwärts in Runden gestrickt. Meine kurzen HiyaHiya Spitzen mit dem 40cm Seil sind ganz genau passend – ich liebe die 4″ Spitzen für Babysachen – an den Beinen werde ich die Sockenwunder in 3,5mm nehmen. Am Ende kommen die Hosenträger an den Rücken, die vorne ins Bündchen geknöpft werden. Zum Windeln wechseln dürfte die Hose etwas nervig sein, aber ich sehe sie auch eher als Wärmeschicht für unterwegs. Wo wir aber gerade bei Windeln sind: Genau wie meine Pairfectpants hat auch diese Hose eingeplanten Popo-Platz!

Im Moment bin ich etwas unsicher ob die 100g wirklich reichen werden. Das erste Knäuel wird nichtmal bis zu den Beinen langen. Aber falls das Garn auf den letzten Metern ausgehen sollte habe ich noch etliche Reste mit passender Maschenprobe hier rumliegen. Da wird schon was farblich passendes dabei sein.
Stash Effekt:
Gesamtverbrauch Garn: ca 100g Merinoull von Sandnes
Davon aus dem Stash: Alles. Und wenn es nicht reicht vielleicht noch ein paar Gramm von einem anderen Rest hier.
Reste in den Stash: Definitiv nichts. Das wird richtig knapp. #yarnchicken
Nettoeffekt auf Stash: – 100g auf jeden Fall

Du musst dazu wissen: Eine der Fähigkeiten, die meine Mutter uns anerzogen hat ist das Ertasten von Materialien. Zwei von uns haben das durch Karrieren in der Modebranche dann noch perfektioniert. Man mag uns in anderen Bereichen einen Mangel an Fingerspitzengefühl unterstellen, aber wenn es um kurzstapeliges Cashmere vs. langstapeliges, oder noch besser… Poly vs. Natur geht, da sind wir feinfühliger als die meisten 😉
Jedenfalls teile ich seine Meinung über das Cashmere. Darum arbeite ich gerade auch parallel noch an einem anderen Tuch daraus, aber dazu ein ander Mal mehr. Jedenfalls fehlen am Luxus-Goosebumps noch 4/5, aber das lässt sich erledigen.
Stash Effekt:
* Was hältst du vom Tintenblau als Eyecatcher in der Umrandung? Der kleine Bruder hat so eine Farbkombination als Baumwolltuch in Marokko gekauft, und es stand ihm vorzüglich… noch ein Argument für Geschenk?
Wie schon im letzten Jahr arbeite ich auch diesen Sommer mit Lamana an neuen Anleitungen, die dann planmäßig im nächsten Magazin landen. Letztes Jahr waren es der
Mein Stand: Das Innenfutter aus 

Noch habe ich zwei kleine Deadlineprojekte. Die müssen noch fertig werden, potentielle Reste wandern noch in den Stash rein. Ansonsten geht hier in den drei Monaten bis Umzug NICHTS (in Zahlen: 0,00) in den Stash rein, dafür aber umso mehr raus. Auf die Nadeln wandert nur, was hier schon liegt. Da auch Garn im vollendeten Aggregatszustand (sprich: fertiges Strickobjekt) Platz braucht, werde ich so viel wie möglich verschenkbares stricken. Und damit inoffiziell den Weihnachtsgeschenkemarathon mit Vorsprung beginnen.