Goosebumps II

Das zweite WIP aktuell auf meinen Nadeln ist zu genau 1/5 fertig.
Wie ich das so definitiv sagen kann? Weil ich aufgehört habe als ich genau eins von fünf Knäuel der Hauptfarbe verstrickt hatte… Habe mich dann den Lamana Projekten (und allen kleinen Abwechslungen der letzten Wochen) zugewandt.
Es wird ein zweites Goosebumps Tuch. Das Original aus Milano war ein Geschenk, aber weil es mir so gut gefallen hat wollte ich noch eins aus Cardiff Small haben. Sobald man das Tuch erstmal an einer bestimmten Stelle hat strickt sich das Muster wie im Schlaf, daher ist es dann ein optimales Nebenbei- oder Reiseprojekt. Mit seiner schier unendlichen Lauflänge braucht man nicht viel Garn mitzunehmen um ein ordentliches Stück Tuch zu stricken.
Inzwischen entstehen Zweifel ob dieses Goosebumps wirklich bei mir landen wird, denn meine Mutter hat Interesse angedeutet. Sie hat auch schon mein erstes Cardiff Small Projekt ergattert, von daher werde ich abwägen müssen…denn mit dem Dimasq Schal hatte wiederum mein kleiner Bruder damals geliebäugelt, und an sich wäre Goosebumps auch ein stylisches Geschenk zum 30. in ein paar Wochen, oder?
Du musst dazu wissen: Eine der Fähigkeiten, die meine Mutter uns anerzogen hat ist das Ertasten von Materialien. Zwei von uns haben das durch Karrieren in der Modebranche dann noch perfektioniert. Man mag uns in anderen Bereichen einen Mangel an Fingerspitzengefühl unterstellen, aber wenn es um kurzstapeliges Cashmere vs. langstapeliges, oder noch besser… Poly vs. Natur geht, da sind wir feinfühliger als die meisten 😉 Man könnte auch sagen pingelig.
Dementsprechend wurde damals „wie nebenher“ der Schal auf meinen Nadeln berührt und es kam nur: „Alter, das ist ja geil! Ist das Cashmere? Also… das kannst du ja quasi nicht verschenken, das kann ja keiner wertschätzen! Ich glaube nur dein kleiner Bruder freut sich angemessen darüber“ – sprach eben jener kleine Bruder. Der diskretere Wink mit dem Zaunpfahl wäre wahrscheinlich die Lektion nach Faserkunde gewesen, da war er aber wohl nicht anwesend;-)
Jedenfalls teile ich seine Meinung über das Cashmere. Darum arbeite ich gerade auch parallel noch an einem anderen Tuch daraus, aber dazu ein ander Mal mehr. Jedenfalls fehlen am Luxus-Goosebumps noch 4/5, aber das lässt sich erledigen.
Es sind schon einige Goosebumps aus Milano und Cusco bei IG und Ravelry zu sehen, zwei habe ich sogar schon in fertig gesehen, falls du auch eins haben möchtest gibt es hier ein Komplettpaket mit der (nicht einzeln erhältlichen) Anleitung. Wenn du auch eine Luxusvariante haben möchtest, dann schreib mir doch eine eMail und wir machen uns an die Farbauswahl.
Stash Effekt:
Gesamtverbrauch Garn: ca 170g Cardiff Cashmere Small, 50g Cashmere Regular
Davon aus dem Stash: Das Cashmere Small. Regular in 666ZAR ist noch verhandelbar*
Reste in den Stash: ca 5g
Nettoeffekt auf Stash: – 170g , ggfs. sogar – 220g.
* Was hältst du vom Tintenblau als Eyecatcher in der Umrandung? Der kleine Bruder hat so eine Farbkombination als Baumwolltuch in Marokko gekauft, und es stand ihm vorzüglich… noch ein Argument für Geschenk?
Dieses Lied hat übrigens Carina zum Goosebumps stricken gehört, und ich wippe auch immer mit dem Kopf und summe 🙂









Wie raffiniert ist bitte das Fliesenmuster in der Mitte? Und in meinem Kopf fing es an zu rattern…das müsste doch nach der Bauart von Thistle in ein Tuch zu stricken sein…Also skizziert, excel angepasst, probiert, angestrickt, korrigiert, wieder eine Maschenprobe, und siehe da: Das Muster geht auf!

Die blau-graue Variante stricke ich aus Regia Sockenwolle, das hat sich schon beim Thistle bewährt. Für das Double Face Tuch nutze ich mein heißgeliebtes 

Bereits zeigbar ist mein zweiter Skyggen. Das Muster hatte ich mir ja im
Neben dem Tuch arbeite ich auch noch weiterhin an meinem 
Das vierte Projekt auf meinen Nadeln ist eine eigene Kreation, seit Monaten zeichne und skizziere ich, rechne mit Excel und stricke zur Probe. Jetzt ist der erste richtige Versuch in der -hoffentlich- endgültigen Form auf den Nadeln. Inspiriert hat mich ein Urlaubsfoto von einem Fußboden in einer Moschee. In Atlanta hatte dann ein Restaurant ein ähnliches Muster als Tapete…was hab ich mich gefreut.
Tatsächlich wird in den nächsten Wochen meine Terrasse verlegt, dann kann ich auch anfangen den Garten anzulegen. Bisher habe ich leider nicht besonders viel Talent im Gärtnern bewiesen. Um mich diesmal zu motivieren, locke ich mich mit meiner Schwäche für Obst und Gemüse: lauter essbares Grünzeug soll es werden. Drückt mir die Daumen dass mein „brauner Daumen“ so ausgetrickst werden kann.
Bei Ravelry gibt es auch ein
Zwar musste ich für das Fest noch auf das Tuch verzichten, denn ich habe fast einen Monat lang an diesem Projekt gesessen – aber das lag am ewigen Zeitproblem, nicht am Muster. Für den Rest des Sommers habe ich das Tuch dann sehr gerne getragen, die halbrunde Form ist perfekt um die Schultern zu wärmen, wenn man abends noch auf der Terrasse sitzt.
Natürlich konnte ich es nicht lassen, und habe zwei Stränge Wolle kaufen müssen…und zwei Ausgaben von PomPomQuarterly. Tom hat ein wunderschönes Sockengarn gekauft, das ich ihm nachträglich etwas neide. Aber der Farbverlauf war einfach zu perfekt für ihn, die beiden waren für einander bestimmt.



